„Inklusion in der Kita" ist erschienen beim

4,5 / 5,0 von 106 Rezensionen

Kinderrechte und Inklusion in der Kita stärken

Sichern Sie sich jetzt das 4-teilige starke-Kinder-Paket:

Kinderrechte und Inklusion in der Kita stärken

Sichern Sie sich jetzt das 4-teilige starke-Kinder-Paket:

Und das beinhaltet das 4-teilige starke-Kinder-Paket für Ihre inklusive Kita:

Gratis-Geschenk Nr. 1:

Ihre Kennenlern-Ausgabe von „Inklusion in der Kita“:

Mit unserem neuen Fachinformationsdienst unterstützen wir Sie und Ihr Team durch:

  • pädagogische Ansätze, effiziente Methoden und bewährte Tipps zur individuellen Förderung und barrierefreien Teilhabe aller Kinder in der Einrichtung
  • zeitsparende Methoden und praxisorientierte Hilfestellungen zur Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
  • Best Practice-Ideen und Handlungsempfehlungen zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern

Fordern Sie jetzt gleich Ihre Kennenlern-Ausgabe zusammen mit dem 4-teiligen starke-Kinder-Paket an und überzeugen Sie sich selbst davon.


Gratis-Geschenk Nr. 2:

Ihre ersten 2 Sammelkarten mit Sammelbox:

Gratis-Geschenk Nr. 2:

Ihre ersten 2 Sammelkarten mit Sammelbox:

Mit Ihrer Kennenlern-Ausgabe von „Inklusion in der Kita“ erhalten Sie die praktische Sammelbox mit den ersten beiden Sammelkarten zu folgenden Themen:

  • Beschäftigungsideen in der inklusiven Kindergruppe
  • Kinder mit interkulturellem Hintergrund
  • Barrierefreie Raumgestaltung
  • inklusive Spiel- und Lernmaterialien

Mit jeder neuen Ausgabe von „Inklusion in der Kita“ schicken wir Ihnen immer 2 neue Sammelkarten mit schnell umsetzbaren Ideen für Ihren Kita-Alltag. Dank der Sammelbox und der Registerblätter können Sie die Sammelkarten schnell einsortieren und haben immer eine passende Anregung zur Hand.

Fordern Sie jetzt gleich das 4-teilige starke-Kinder-Paket an!


Gratis-Geschenk Nr. 3:

Das eBook "Kinderrechte und Inklusion im Kita-Alltag stärken":

Gratis-Geschenk Nr. 3:

Das eBook "Kinderrechte und Inklusion im Kita-Alltag stärken":

Die Stärkung der Kinderrechte und die Förderung der Partizipation aller Kinder sind wichtige Eckpfeiler im Kita-Alltag. Die Umsetzung einer gelebten Inklusion stößt jedoch in vielen Kitas an ihre Grenzen durch hohen Personalmangel und mangelnden Ressourcen. In diesem eBook erfahren Sie, worauf es bei der Umsetzung der Kinderrechte und der Inklusion im Kita-Alltag ankommt.

Darin beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zum Rechtsanspruch auf Inklusion, geben Ihnen Empfehlungen für die Beratung der Eltern bei drohender Behinderung und zu Entlastungsangeboten von Familien und zeigen Ihnen, wie Sie bei Missbrauchsverdacht rechtssicher vorgehen.

Sie erhalten das eBook als PDF-Sofort-Download im Rahmen des 4-teiligen starke-Kinder-Paket.


Gratis-Geschenk Nr. 4:

Das Poster „Das große Gefühlsrad für den Morgenkreis“:

Eine wichtige Aufgabe im Rahmen Ihrer Bildungsarbeit ist es, die Kinder dabei zu begleiten, ihre eigenen Gefühle zu kennen, zu verstehen und mit ihnen umzugehen. Oft fällt es ihnen noch schwer, sich mitzuteilen, wie es ihnen geht.

Gratis-Geschenk Nr. 4:

Das Poster „Das große Gefühlsrad für den Morgenkreis“:

Eine wichtige Aufgabe im Rahmen Ihrer Bildungsarbeit ist es, die Kinder dabei zu begleiten, ihre eigenen Gefühle zu kennen, zu verstehen und mit ihnen umzugehen. Oft fällt es ihnen noch schwer, sich mitzuteilen, wie es ihnen geht.

Das liebevoll gestaltete Poster „Das große Gefühlsrad“ hilft den Kindern, ihre Emotionen zu entdecken und zu zeigen, wie es gerade in ihrer Gefühlswelt aussieht. Nutzen Sie das Gefühlsrad zu Beginn des Morgenkreises. Legen Sie das Poster in die Mitte und bitten Sie die Kinder einen Muggelstein auf den Smiley zu legen, der gerade ihren Gefühlszustand am besten ausdrückt.

Sie erhalten das Poster im Rahmen unseres neuen 4-teiligen starke-Kinder-Pakets. Jetzt schnell anfordern.


Wie Inklusion im Kita-Alltag funktionieren kann

Liebe Kita-Leitungen, liebe ErzieherInnen,

in den letzten Jahren wurden die Forderungen von Seiten der Politik nach einer qualitativ besseren Pädagogik und Betreuung in den Kindertageseinrichtungen immer lauter. Allen Kindern soll eine echte Teilhabe und Chancen­gleichheit ermöglicht werden. Dafür sollen Sie als pädagogische Fachkräfte die unterschiedlichen Lebenswelten und individuellen Bedürfnisse eines jeden Kindes berücksichtigen und alle Barrieren für gemeinsames Spielen, Lernen und Partizipation auf ein Minimum reduzieren.

So die Theorie ... Tatsächlich stößt die Umsetzung in vielen Kitas einfach an ihre Grenzen!

Viele Kitas haben mit einem extremen Personalnotstand zu kämpfen! Dringend notwendige multiprofessionelle Teams mit ausreichend pädagogischen Fachkräften sind in vielen Einrichtungen „Mangelware“. Viele ErzieherInnen klagen darüber, dass sie nicht genügend Vorbereitungszeit haben und sich einfach nur noch überlastet und alleingelassen fühlen. Oft kann z. T. der Fokus nur auf die Betreuung gelegt werden, anstatt auf individuelle pädagogische Maßnahmen, wenn die Personaldecke mal wieder besonders dünn ist.

Die aktuelle Situation für eine gelingende inklusive Bildungsarbeit gestaltet sich in den Kitas zu einer wahren Mammut-Aufgabe!

Zudem zeigen immer mehr Kinder – auch bedingt durch die Corona-Pandemie – starke Verhaltensauffälligkeiten, wodurch Sie in Ihrer pädagogischen Arbeit noch mehr gefordert sind. Außerdem stehen Sie vor der Herausforderung, die unterschiedlichen interkulturellen und sozialen Hintergründe der Kinder zu berücksichtigen. Durch den Ukraine-Krieg sind in den letzten Monaten immer mehr Kinder mit Fluchthintergrund sicherlich auch in Ihre Einrichtung gekommen und benötigen von Ihnen besondere Aufmerksamkeit.

Jetzt neu: Die praxisnahe Unterstützung für Ihren inklusiven Kita-Alltag

Wir vom Verlag PRO KiTA kennen Ihre aktuelle Situation nur zu gut, denn für uns schreiben langjährige und erfahrene Kita-Leitungen und ErzieherInnen, die tagtäglich mit denselben Problemen wie Sie konfrontiert werden.

Gemeinsam mit ihnen haben wir deshalb jetzt den neuen, praxisnahen Fach­informations­dienst „Inklusion in der Kita“ ins Leben gerufen, um Sie und Ihr Team dabei zu unterstützen, allen Kindern auch mit den vorhandenen Ressourcen wirklich gerecht zu werden.

Wir möchten Ihnen Mut machen für die Umsetzung der Inklusion vor Ort. Und Ihnen das Gefühl vermitteln, nicht allein dazustehen.

Sie haben jetzt die Möglichkeit, „Inklusion in der Kita“ 30 Tage lang in Ihrer Einrichtung gratis zu testen. Sie erhalten Ihre Kennenlern-Ausgabe von „Inklusion in der Kita“ im Rahmen unseres 4-teiligen starke-Kinder-Pakets.

Fordern Sie jetzt gleich Ihre persönliche Kennenlern-Ausgabe und die wertvollen Geschenke für Ihre pädagogische Arbeit an.

Herzliche Grüße

Ihr Redaktions-Team von „Inklusion in der Kita“


Lassen Sie uns Inklusion gemeinsam gestalten!

Lassen Sie uns Inklusion gemeinsam gestalten!

... und erleichtern Sie sich jetzt mit unserer Hilfe Ihre pädagogische Arbeit und Ihren Kita-Alltag.

In jeder Ausgabe von „Inklusion in der Kita“ unterstützen wir Sie praxisnah bei diesen wichtigen Themen:

  • Inklusive Bildungsangebote und pädagogische Methoden zur Stärkung der Selbstwirksamkeit der Kinder und der bedürfnisorientierten Förderung
  • Neueste Ideen für inklusive Lernsituationen, barrierefreie Raumgestaltung und vorurteilsfreie Spielmaterialien
  • Fallbeispiele von Kindern mit besonderem Förderbedarf und bewährte Handlungs­empfehlungen für Ihren Kita-Alltag
  • Best Practice-Ideen zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern
  • Aktuelle Urteile sowie rechtliche Vorgaben zur inklusiven Teilhabe und konkrete Umsetzungsempfehlungen
  • Bewährte Methoden zur Verbesserung der Kommunikation in Ihrem Team und mit externen Kooperationspartnern

Das erhalten Sie als LeserIn von „Inklusion in der Kita“:

Sie haben volle 30 Tage Zeit, um unseren neuen Fachinformationsdienst „Inklusion in der Kita“ zusammen mit den wertvollen Geschenken aus dem 4-teiligen starke-Kinder-Paket in Ihrer Einrichtung gratis zu testen. Schauen Sie sich Ihre Kennenlern-Ausgabe bitte in Ruhe an. Wenn auch Sie von unseren Praxistipps und Hilfestellungen überzeugt sind, erhalten Sie künftig:

12 Ausgaben pro Jahr

Jeden Monat erhalten Sie eine Ausgabe kompakt auf nur 12 Seiten mit pädagogischen Methoden und sofort umsetzbaren Praxis-Tipps zu folgenden Rubriken: Individuum und Gruppe, Kinder mit individuellen Bedürfnissen, inklusive Spiel- und Lernsituationen, multi­professionelle Teams, Zusammenarbeit mit Eltern, Raumgestaltung und Material sowie Recht und Sicherheit.

6 Sonderausgaben pro Jahr

6-mal im Jahr unterstützen wir Sie zusätzlich mit einer Sonderausgabe zu einem Top-Thema Ihrer inklusiven Bildungsarbeit. Darin geben wir Ihnen praxisnahe Empfehlungen und Hilfestellungen zu ausgewählten Förderschwerpunkten und Krankheitsbildern, rechtlichen Fragestellungen, pädagogischen Konzepten, Kooperation und Zusammenarbeit im Team u. v. m.

2 Sammelkarten pro Monat

Zu jeder Ausgabe von „Inklusion in der Kita“ erhalten Sie außerdem 2 Sammelkarten im praktischen A5-Format mit schnell umsetzbaren Beschäftigungsideen in der inklusiven Kindergruppe, pädagogischen Methoden für Kinder mit interkulturellem Hintergrund, Impulsen für eine barrierefreie Raumgestaltung und konkreten Vorschlägen für inklusive Spiel- und Lernmaterialien.

Alle Kinder im Blick
Alle Kinder im Blick

Ihre 5 Vorteile von „Inklusion in der Kita“

  • Zeitersparnis durch neuste pädagogische Konzepte und sofort umsetzbare Angebote zur inklusiven Bildungsarbeit
  • Sicherheit bei der Betreuung und Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Entlastung fürs Kita-Team durch zeitsparende Methoden und praxis­orientierte Hilfestellungen zur Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
  • Rechtssicherheit bei Fragen zur Teilhabe durch anwaltsgeprüfte Empfehlungen
  • Zusammenhalt und Rückendeckung seitens der Eltern durch einfache Kommunikationshilfen, um Ängste und Vorbehalte der Eltern zu minimieren

Für Sie noch einmal das 4-teilige starke-Kinder-Paket zusammengefasst:

1. Geschenk

1
Ihre Kennenlern-Ausgabe des neuen Fachinformationsdienstes „Inklusion in der Kita“

Ihre Kennenlern-Ausgabe von „Inklusion in der Kita“

im Wert von: 14,95 €

Für Sie gratis

2. Geschenk

2
Die ersten 2 Sammelkarten mit der praktischen Sammelbox

Die ersten 2 Sammelkarten mit der praktischen Sammelbox

bei jeder Ausgabe inklusive

Für Sie gratis

3. Geschenk

3
Der praktische Vorlagenblock zur barrierefreien Eltern-Kommunikation

Das eBook „Kinderrechte und Inklusion im Kita-Alltag stärken“ als PDF-Sofort-Download

einmaliges Geschenk

Für Sie gratis

4. Geschenk

4
Das Poster „Das große Gefühlsrad für den Morgenkreis“

Das Poster „Das große Gefühlsrad für den Morgenkreis“

einmaliges Geschenk

Für Sie gratis

Ja, ich möchte "Inklusion in der Kita" kennenlernen und das starke-Kinder-Paket bestellen